PP-R Kugelhahn - d 20 mm
zum Verbinden durch Schweißen
7,26 € exkl. MwSt.
- für die Warm- und Kaltwasserverteilung
- für Schweißanschlüsse
Erforderliche Werkzeuge
1) Elektroschweißgerät zum Polyfusionsschweißen, ausgestattet mit Schweißaufsätzen in der erforderlichen Größe
2) Berührungsthermometer
3)Spezielle Schere oder Cutter (im Notfall eine Bügelsäge)
4)Scharfes Taschenmesser mit kurzer Klinge
5)Lappen aus nicht-synthetischem Material
6) Bügeleisen
7) Messgerät, Marker
Vorbereitung des Geräts
1) Befestigen Sie zunächst die Schweißaufsätze fest am Schweißgerät.
2) Stellen Sie das Schweißgerät mit Hilfe des Reglers auf eine Temperatur von 250°-270°C ein und schließen Sie es an das Stromnetz an (die Aufheizzeit des Schweißgeräts hängt von den Umgebungsbedingungen ab)
3) Reinigen Sie die Schweißaufsätze im aufgeheizten Zustand mit einem Lappen aus nicht synthetischem Material von Verschmutzungen, die bei früheren Schweißarbeiten entstanden sind, um die Teflonschicht nicht zu beschädigen.
4) Sie können mit der Schweißmaschine arbeiten, nachdem Sie sich mit Hilfe der LED und des Berührungsthermometers vergewissert haben, dass die Schweißmaschine ausreichend heiß ist; das Berührungsthermometer dient zur Einstellung der Temperatur auf 250 - 270 °C
5) Überprüfen Sie die korrekte Funktion der Spezialschere oder des Schneidrads durch ein oder zwei Probeschnitte am Proberohr - der Außendurchmesser des Rohrs darf beim Probeschnitt nicht eingeklemmt werden
1) Prüfen Sie das gesamte Material vor Beginn der Arbeiten gründlich
-Die Elemente dürfen die Wand in keiner Weise schwächen
- Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Verschlusselemente vor dem Einbau und kontrollieren Sie die Gewinde mit einem Korrosionsschutzprüfgerät
- Reinigen und entfetten Sie die Schweißkehlen und die in die Kehle einzuführenden Rohrteile
- Fittings auf den Dorn schieben und prüfen, ob sie nicht zu locker auf dem Dorn sitzen - Fittings, die auf dem Dorn wackeln, verwerfen!!!
Das eigentliche Schweißverfahren
1)Messen Sie die benötigte Länge des Rohres und schneiden Sie das Rohr ab (wenn Sie eine Bügelsäge verwenden müssen, verwenden Sie ein Messer, um die Schnittkante des Rohres von Graten zu reinigen)
2) Anschließend empfiehlt es sich, die Außenkante des zu erwärmenden Rohrendes in einem Winkel von 30°-45° mit einem Messer oder einem Spezialwerkzeug abzuschneiden, insbesondere bei Durchmessern über 40 mm (Entgraten)
- Dadurch wird verhindert, dass sich das Material beim Einführen des Rohrendes in den Fitting bündelt.
3) Es wird empfohlen, die Länge des Einführens des Rohrendes in den Fitting entsprechend der Tiefe der Schweißmuffe des Fittings mit einem Markierungsstift auf dem Rohr zu markieren. Es ist zu beachten, dass das Rohrende nicht bis zum Anschlag in die Fittingmuffe geschoben werden darf. Es muss ein Spielraum von mindestens 1 mm für das zu sammelnde Material gelassen werden, das den Querschnitt des Fittings an der Schweißstelle verengen würde.
4) Es wird auch empfohlen, die Position der Schweißnaht auf dem Rohr und auf dem Fitting zu markieren, um ein Verdrehen des Rohrs gegenüber dem Fitting nach dem Einsetzen zu verhindern. Zu diesem Zweck können die Montagenuten an den Fittings verwendet werden.
5) Nach der Markierung müssen die geschweißten Flächen gereinigt und entfettet werden. Ohne diese Entfettung lassen sich die Schweißnähte nicht optimal verbinden! Nun geht es an das eigentliche Erhitzen.
6) Schieben Sie zunächst einen Fitting, der eine dickere Wand als das Rohr hat und länger zum Erwärmen braucht, auf die erwärmte Verlängerung und prüfen Sie, ob er nicht zu locker auf der Verlängerung sitzt. Ein Fitting, das nicht über die gesamte Fläche der Verlängerung passt, ist zu verwerfen, da eine ungleichmäßige Erwärmung zu einer schlechten Schweißqualität führt. Führen Sie das Rohr nach dem Fitting in den Heizaufsatz ein. Für die Dichtheit des Einsteckens gilt dasselbe wie für das Formstück.
Wird die angegebene Zeit überschritten, besteht die Gefahr, dass die geschmolzene Schicht abkühlt und eine kalte Verbindung von schlechter Qualität entsteht. Befestigen Sie die neue Verbindung und lassen Sie sie entsprechend den Zeitangaben in der obigen Tabelle abkühlen. Danach kann sich das Rohr nicht mehr durch den Schweißdruck und die Lageveränderung des Fittings zum Rohr vom Fitting lösen.
Das Rohr kann frühestens 1 Stunde nach der letzten Schweißung mit Wasser befüllt werden.